Das World Architecture Festival hat die Shortlist für den Futureglass Prize 2023 bekannt gegeben
Machen Sie sich mit den Finalistenprojekten des von Aestech initiierten Sonderpreises vertraut.
Aestech News
Im Dezember 2023 wird in Singapur das Weltarchitekturfestival stattfinden, eine der wichtigsten Veranstaltungen in der Welt der Architektur. Zu diesem Festival kommen jedes Jahr Tausende von Teilnehmern und Besuchern, darunter Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Lieferanten.
Zum zweiten Mal in Folge initiiert Aestech in Zusammenarbeit mit dem WAF den Sonderpreis "The Futureglass Prize", mit dem die besten Projekte mit Glas ausgezeichnet werden. Diese kühnen, innovativen und auf die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung ausgerichteten Projekte werden die Werte und visuellen Wahrzeichen der zukünftigen Architektur prägen.
Vorstellung der Finalisten des Wettbewerbs, von denen einer während des Galaabends am letzten Festivaltag ausgezeichnet werden wird:
Project: The Dockside Resort & Marina
Beurau: Architects’ Studio
Das Architects' Studio konzentriert sich bei seinem Projekt auf mehrere Elemente: Umweltfreundlichkeit, Integration in die Umgebung, Energieeffizienz und historische Verbindung. Das Dockside Resort & Marina stellt eine Symbiose aus Tradition und Moderne dar und umfasst die wichtigsten ökologischen Trends in der Architektur.
Projekt: 585 Kendall
Beurau: CBT
585 Kendall soll Menschen in einem Raum zusammenbringen, in dem Architektur, Natur und Kunst aufeinandertreffen. Dieses lebendige und dynamische Hybridgebäude verkörpert seinen Zweck in jeder Hinsicht. Die Liebe zum Detail ist überall spürbar, vom Neigungswinkel der Fassade und den sonnengeschützten Terrassen bis hin zur Begrünung auf jeder Etage, die das Gebäude in einen ganzjährigen Garten verwandelt.
Project: Wuxi Taihu Bay International Cultural Arts Center
Beurau: Perkins Eastman/ Pfeiffer Studio
Wuxi Taihu Bay ist eine architektonische Oase mit einer Fläche von 100.000 Quadratmetern. Sie umfasst Konzertsäle, Galerien, Museen und Geschäftsräume. Inmitten dieser Vielfalt haben die Architekten die futuristische symphonische Glashalle, deren Form an einen Mond erinnert, in den Vordergrund gestellt.
Project: Fisher and Paykel Global Headquarters
Beurau: RTA Studio
Der Hauptsitz ist eine architektonische Verkörperung der Werte von Fisher & Paykel. Null Emissionen, Komfort, nachhaltige Entwicklung - das sind die Komponenten des globalen Konzepts. Das Unternehmen will ein außergewöhnlich komfortables Umfeld für seine Mitarbeiter schaffen und sein eigenes Büro in einen "Menschenmagneten" verwandeln - einen Ort, an den man gerne zurückkehrt. Übrigens wird dieses Gebäude das größte Holzgebäude Neuseelands werden.
Project: 55 Pitt Street
Beurau: Woods Bagot and SHoP Architects
Der Standort, an dem das Bürozentrum errichtet werden soll, war einst ein Zentrum der indigenen Bevölkerung des Kontinents. Der Wunsch, ihnen zu huldigen und Teil des historischen Erbes zu werden, wurde zu einem der Gestaltungsprinzipien des Gebäudes. Dies spiegelt sich auch in der Wahl der Materialien wider: Glas, Holz, Sandstein und Terrakotta-Elemente. Das 55-stöckige Gebäude im Geschäftsviertel von Sydney ist ein Ort, an dem die Zukunft auf die Vergangenheit trifft.
Project: The Forest
Beurau: Sanjay Puri Architects
Die Form und die Höhe des Gebäudes werden von mehreren Faktoren beeinflusst: den lokalen Gesetzen bezüglich der Baufläche, dem Klima und der Nähe zum Kongo-Fluss - einem der Symbole Afrikas. Neben der Ästhetik erfüllt die geschwungene Form der Fassadenelemente mehrere Funktionen: Sie minimiert den Schattenwurf, sorgt für mehr natürliches Licht und reduziert die Windlast.
The Forest steht für biophilen Urbanismus, einen Trend, der in der Architektur jedes Jahr stärker wird. Die Einbeziehung von Grünpflanzen in das Gebäude hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Bewohner, sondern auch auf die Umwelt insgesamt.
Project: Taikoo Green Ribbon
Beurau: ARUP
Das Bürozentrum in Hongkong ist ein Ergebnis des Engagements der Architekten für das Net Zero-Konzept. Es ist ein klares Beispiel dafür, wie Architektur mit der Gemeinschaft und der Umwelt interagieren kann und welchen positiven Einfluss ein einzelnes Gebäude auf die Ökologie hat. Die Autoren haben hier Dutzende von Öko-Technologien integriert, die von der Biodieselproduktion bis zu faseroptischen Solarlichtkollektoren reichen.
Zur Erinnerung: 2022 erhielt das Architekturbüro MVRDV den Futureglass Prize für den Entwurf des öffentlich zugänglichen Kunstspeichers Depot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam.